
Transformations-
strategie
Den Rahmen setzen
Die Führungskräfte sind entscheidend für die Veränderung. Sie entwickeln eine klare Strategie. Diese basiert auf einem tiefen Verständnis des Marktes und der Technologie. Damit setzen sie den Rahmen für die Transformation. Deshalb muss man das heutige Geschäftsumfeld genau kennen. Man muss sowohl interne als auch externe Faktoren berücksichtigen. Diese Analyse ist wichtig, um zu verstehen, wie der Markt funktioniert und welche Technologien es gibt. So kann man Lösungen finden, die das Unternehmen fit für die Zukunft machen. Damit kann es auch in Zukunft erfolgreich sein und sich von der Konkurrenz abheben. Die Vision ist der Plan für eine erfolgreiche Zukunft.
Ergebnisse managen
In der Transformation ist es wichtig, die Ressourcen klug einzusetzen und immer im Blick zu behalten, wie sich Maßnahmen entwickeln. Dazu gehört, dass man gut plant, welche Projekte man macht und wie man die Ressourcen einsetzt. Das ist etwas ganz anderes als die Steuerung des Kerngeschäfts.
Ich berate Sie so, dass Ihre Führungsrolle nicht nur die Richtung vorgibt, sondern die Vision auch im ganzen Unternehmen gelebt wird. Das Ergebnis ist eine Organisation, die schnell auf Veränderungen reagieren kann und durch den richtigen Einsatz ihrer Ressourcen heute schon die Grundlage für künftige Erfolge schafft.
Raum schaffen
Die Unternehmensführung legt fest, welche Projekte und Maßnahmen in nächster Zeit durchgeführt werden sollen. Das Portfolio ist so aufgebaut, dass die Ziele so effektiv wie möglich erreicht werden. Die Überprüfung und Anpassung erfolgt regelmäßig. So stellen wir sicher, dass alle Aktivitäten zur Unternehmensvision passen. Wir treffen Entscheidungen auf Basis des Portfolios. So konzentrieren wir uns auf die wesentlichen Themen und geben die Ressourcen dafür effizient aus. Es ist wichtig, dass wir unsere Ressourcen – sei es Budget, Zeit oder Talent – effizient einsetzen.