Impact Business Design und Innovation: Mein Fokus für 2024.

Das Jahr 2024 hat für mich mit einer klaren Erkenntnis begonnen: Die Notwendigkeit, Geschäftsmodelle durch technologische Innovationen neu zu denken, ist unausweichlich. Als frisch zertifizierter Impact Business Designer bin ich motiviert, praktische Schritte und Strategien zu teilen, die Unternehmen dabei helfen können, sowohl nachhaltig als auch innovativ zu sein und so ihre Zukunft und die Zukunft der Welt zu gestalten.

Impact Business Design: Eine Toolbox für Nachhaltigkeit

Impact Business Design

Bei der Zertifizierung in Bochum haben wir intensiv gearbeitet und an verschiedenen Fällen strategische Ansätze mit Impact entwickelt.

Das Konzept des Impact Business Design dient als Leitfaden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Aktivitäten so zu gestalten, dass sie positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. Ziel ist es, Geschäftsmodelle zu entwickeln, die langfristig tragfähig sind und gleichzeitig wirtschaftlichen Wert schaffen. Die Methodik bietet einen strukturierten Ansatz in drei Phasen, sieben Hebeln und 28 Elementen, um Unternehmen auf ihrem Weg zu begleiten. Und sie ergänzt bestehende Instrumente in entscheidenden Bereichen.

Tool Box und Framework

Stephan Grabmeier und Dr. Stephan Petzold haben ein Playbook und eine digitale Toolbox zum Vorgehen zur Verfügung gestellt. Mehr dazu findet ihr auf ihrer Website zum Impact Business Design.

Wertorientierte Innovation: Schlüssel zum Erfolg

Innovation ist nicht nur eine Frage der Technologie, sondern auch der Werte, die ihr zugrunde liegen. Unternehmen mit einem starken Wertefundament weisen eine höhere Innovationskraft auf. Es geht darum, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die nicht nur neu, sondern auch nützlich und verantwortungsvoll sind. Offenheit, Vielfalt, Verantwortung und Integrität sind die Eckpfeiler einer solchen Innovation.

Der Weg nach vorn: Dialog und konkrete Schritte

Um diese Konzepte in die Praxis umzusetzen, ist es wichtig, den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren zu fördern. Austausch und Zusammenarbeit sind entscheidend, um neue Ideen zu generieren und umzusetzen. Im Jahr 2024 wird es eine Reihe von Workshops und Diskussionsrunden geben, um Wissen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die sowohl wirtschaftlich als auch sozial und ökologisch sinnvoll sind. Das nächste Event ist bereits am 27.03.2024 in Köln. Registriere Dich gerne, wenn Du dabei sein möchtest auf der Landing Page. Es gibt aber nur limitierte Plätze.

Für mich steht das Jahr 2024 ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Innovation. Mit meinem Zertifikat in Impact Business Design bin ich gut ins neue Jahr gestartet, um praktische Ansätze und Strategien anzubieten, die Unternehmen dabei unterstützen, positive Veränderungen zu bewirken. Ich freue mich darauf, mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und innovativeren Zukunft zu leisten.

Zurück
Zurück

Digitale Zukunft wertvoll gestalten

Weiter
Weiter

Digital Entrepreneurship: Mehr als Apps und Websites